Der Heilige Nikolaus | Patron der Pfandleiher und Bankiers

Der Hl. Nikolaus war der Überlieferung zufolge der Bischof von Myra.
 
Gesicherte historische Nachrichten über das Leben und Wirken von Nikolaus gibt es nicht. Der Kult um Nikolaus entwickelte sich erst zu Beginn des 6. Jahrhunderts. Kaiser Justinian weihte ihm eine Kirche in Konstantinopel – dem heutigen Istanbul. Der Kult verbreitete sich über Griechenland, wo er als „Hyperhagios“, „Überheiliger“, verehrt wird, in die ganze Welt. In der orthodoxen Tradition gilt Nikolaus als einer der am meisten verehrten Heiligen. Nikolaus ist unter anderem auch Patron der Pfandleiher und Bankiers.
 
Legende:
Ein Christ hatte einem Juden, der ihm Geld geliehen hatte, im Namen des heiligen Nikolaus versprochen das Geld pünktlich zurückzuzahlen. Aber er tat es nicht, sondern behauptete, er habe den Betrag längst zurückgegeben. Als es in einer Gerichtsverhandlung dann zum Schwur kam, benutzte der Christ einen Trick: er versteckte das Geld im Inneren eines Stabes und bat den Juden, den Stab zu halten, damit er die Hände für den Schwur frei halten könne; dann schwor er, dass der Jude das Geld habe, nahm dann wieder den Stab zu sich und verließ mit dem Geld darin das Gerichtsgebäude. Wie das Schicksal es so wollte, kam der Christ später unter die Räder eines Wagens und starb; der Jude aber zeigte sich großzügig: er wollte das ihm gehörende Geld nur nehmen, wenn der Hl. Nikolaus den Christen wieder zum Leben erwecke, was dann auch geschah, woraufhin der Jude sich zum Christentum bekehrte.

 

Über Aventin

Von einem, der sich aufmachte Weisheit zu finden. - Fabeln - Novellen - Sagen - https://aventin.de
Dieser Beitrag wurde unter Gesamt, Legenden abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

0 Antworten zu Der Heilige Nikolaus | Patron der Pfandleiher und Bankiers

  1. Marcel DarkLord schreibt:

    Patron der Pfandleiher und Bankiers – Das würde ich noch einmal recherchieren, das kann so nicht stimmen

    Like

  2. Aventin schreibt:

    SchutzpatronateNikolaus ist unter anderem der Schutzpatron von Völkern wie Russen, Kroaten und Serben sowie von Regionen wie Süditalien (Bari) und Lothringen. Die zahlreichen Legenden führten dazu, dass er von vielen weiteren Gruppen als Schutzheiliger auserwählt wurde,[16] von Berufen wie Seefahrer, Binnenschiffer, Kaufmann, Rechtsanwalt, Apotheker und Bäcker, von Getreidehändlern, Dreschern, Pfandleihern, Juristen, Apothekern, Schneidern, Küfern, Fuhrleuten und Salzsiedern. Nikolaus ist der Patron der Schüler und Studenten, Pilger und Reisenden, Liebenden und Gebärenden, der Alten, Ministranten und Kinder, aber auch von Dieben, Gefängniswärtern, Prostituierten, der Gefangenen und der Metzger. Aus dem Schutzpatronat für die Kinder leitet sich das heutige Brauchtum ab.Wegen seines Patronats der Seefahrer, Binnenschiffer und Händler wurde der heilige Nikolaus von der Deutschen Hanse und vielen darin organisierten Städten als Schutzheiliger gewählt. Der soziale Status und politische Rang der handelnden Berufsgruppen und ihre vorreformatorischen Stiftungen in die Nikolaikirchen sowie die Angliederung ihrer Bruderschaften und karitativen Hospitäler an diese haben dazu geführt, dass diese Kirchen oft zu bürgerlichen Hauptkirchen der Städte wurden und auch in den Ländern der Reformation das Patrozinium behielten.(Quelle Wikipedia – https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s