Johannisbeere – ribes

Johannisbeere - ribes - Naturheilmittel
Johannisbeere

Johannisbeere – ribes – Naturheilmittel

Die Johannisbeere (ribes) ist ein Frucht des nördlichen Europas. Die rote Johannisbeere ist bei uns immerhin schon seit 1480 bekannt, Italien erreichte sie offensichtlich erst 70 Jahre später.

Ihre Verwandte, die schwarze Johannisbeere (franz. cassis), kennen wir erst seit 1750. Sie weist einen erheblich höheren Gehalt an Vitamin C auf als ihre rote Schwester, die dafür mehr Säure hat, hauptsächlich Zitronensäure. So nutzt man die rote Johannisbeere für Tortenbeläge und Kompotte, die schwarze vorwiegend für Säfte und Vitamin-C-haltige Sirupe. Aus beiden Wildarten hat man inzwischen auch beliebte Gartenformen gezüchtet.

Die Blätter der schwarzen Johannisbeere haben sich nebenher einen festen Platz in der Volksmedizin erobert. Rheuma, Gicht und Wassersucht sind ihre bevorzugten Anwendungsgebiete, aber auch bei Appetitlosigkeit sowie Magen- und Darmbeschwerden kommt die schwarze Johannisbeere zum Einsatz. 

Johannisbeere – ribes – Naturheilmittel

Über Aventin

Von einem, der sich aufmachte Weisheit zu finden. - Fabeln - Novellen - Sagen - https://aventin.de
Dieser Beitrag wurde unter Wissen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s